Kerwekönigin
Eva-Maria
Lulei
Seit 1956 hat Einhausen eine Kerwekönigin. Sie ist Repräsentantin der Giggelskerwe. Zu ihrem Stab gehören sechs Begleitdamen. Anfangs wurde die Kerwekönigin bestimmt, später wurde sie aus einem Jahrgang heraus von den Kerweburschen gewählt.
Heute ist es so, dass jedes Mädchen des Jahrgangs (das Jahr, in dem sie 16 Jahre alt werden), wegen einer Kandidatur angeschrieben wird. Der Kerwevadder wird mit jedem Mädchen und deren Familie persönlich sprechen und Fragen beantworten.
Alle Mädchen, die zur Wahl der Begleitdame kandidieren möchten, werden am Abend der „Wahl der Kerwekönigin“ vorgestellt. Zu diesem Familienabend ist jeder eingeladen und jeder zahlende Gast bekommt einen Stimmzettel, auf dem er, in einer geheimen Wahl, höchstens sechs Kreuze machen darf. Die sechs Kandidatinnen mit den meisten Stimmen werden die neuen Begleitdamen der Kerwekönigin, die ebenfalls an diesem Abend in geheimer Wahl gewählt wird. Aus diesen sechs Begleitdamen wird im folgenden Jahr die Kerwekönigin gewählt.
Umrahmt wird dieser Abend, der meistens kurz vor den Sommerferien stattfindet, mit Tanzmusik und einigen Programmpunkten, wie z.B. der Vergabe “schönster Kerwewagen“, Spiel der Oberkerweburschen, Auftritt des Vereinsballettes, Vorstellung der Anwärterinnen für die Begleitdamen und Vorstellung der Anwärterinnen zur Kerwekönigin… Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Für viele Mädchen ist es eine besondere und einmalige Ehre, in ihrer Festgarderobe auf einem Prunkwagen, der meist aus vielen tausenden, handgemachten Papierblumen besteht, durch Einhausen zu fahren. Neben der Kerwe ist sie oft als Repräsentantin des VzEdT und der Gemeinde Einhausen zu verschiedenen Anlässen unterwegs (z.B. Neujahrsempfang der Gemeinde Einhausen, Sportlerehrung, Eröffnung Maimarkt in Mannheim, Sommerfest der Riedgruppe Ost, Verkaufsoffene Sonntage/Gewerbeschau der Wirtschaftsvereinigung Einhausen, Besuch des Hessischen Landtags, Hoheitentreffen auf Einladung vom Landrat, Weihnachtsmarkt Einhausen etc.
Kerweköniginnen a. D.

Maya Böhm
2022

Lina Lulei
2021

Alexandra Grüner
2019, 2020 (wg. Corona)

Carolin Thoma
2018

Chiara Rau
2017

Lena Grimm
2016

Eva Hartnagel
2015

Anna Schumacher
2014

Georgia Moser
geb. Werner
2013

Anika Grüner
2012

Tamara Richter
2011

Eva Freudenberger
2010

Carola Richter
geb. Becker
2009

Laura Goisser
2008

Julia Hilbert
geb. Weber
2007

Tanja Mang
2006

Nicole Raulin
2005

Yvonne Sonnenschein
geb. Daub
2004

Kerstin Rau
2003

Isabel Hiemenz
2002

Judith Florl
geb. Hiemenz
2001

Nadine Hedderich
geb. Bettels
2000

Patricia Bauer
geb. Gottwald
1999

Simone Gärtner
geb. Weber
1998

Katja Karg
geb. Schelshorn
1997

Miriam Martini
geb. Grote
1996

Melanie Back
geb. Grieser
1995

Melanie Mizera
geb. Spiwak
1994

Alexandra Gremm
geb. Wüst
1993

Sonja Blüm
geb. Tremmel
1992

Nicole Arnold
1991

Yvonne Schauer
1990

Doris Kromer
geb. Selig
1989

Iris Gärtner
geb. Tremmel
1988

Heike Weidel
geb. Gutschalk
1987

Jutta Thöle
geb. Deselaers
1986

Marion Leidner
geb. Hartnagel
1985

Rita Albert
geb. Glanzner
1984

Viola Lugo
geb. Herrmann
1983

Marion Eckert
geb. Häbe
1982

Susanne Denefleh
geb. Hendel
1981

Gabriele Fahlke
geb. Diehl
1980

Martina Gärtner
1979

Heike Bengel
1978

Ingeborg Gärtner-Grein
geb. Gärtner
1977

Sylvia Weisker
geb. Mizera
1976

Fabiola Wiedemann
geb. Gebhardt
1975

Helene Willenbücher
geb. Nautz
1974

Sonja Golla
geb. Haßlinger
1973

Rita Weiß
geb. Schumacher
1972

Sonja Schild
geb. Kaffenberger
1971

Christel Rapp
geb. Würsching
1970

Christel Treiber
geb. Werle
1969

Maria Schumacher
geb. Rothenheber
1968

Elisabeth Fuchs
geb. Rapp
1967

Hilde Zimmermann
geb. Setzinger
1966

Irmtraud Glanzner
geb. Grieser
1965

Hildegard Hauser
geb. Diehl
1964

Karin Lacroix
geb. Herrmann
1963

Hedwig Hartnagel
geb. Wiegand
1962

Heide Marie Müller
geb. Sudheimer
1961

Helga Ochsenschläger
geb. Degen
1960

Ingrid Obst
geb. Grieser
1959

Anita Denefleh
geb. Schumacher
1958

Liesel Hölzel
geb. Schlösser
1957

Katharina Hahn
geb. Hiemenz
1956